- Fortentwickelung
- Fọrt|ent|wi|cke|lung, Fọrt|ent|wick|lung, die: a) das Fortentwickeln: die Fortentwicklung bilateraler deutsch-sowjetischer Beziehungen (W. Brandt, Begegnungen 442); b) das Sichfortentwickeln.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… … Pierer's Universal-Lexikon
Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… … Pierer's Universal-Lexikon
Дубс — (Яков Dubs, 1822 79) швейц. госуд. деятель и юрист. Занимал сначала высшие судебные и административные должности в своем родном кантоне Цюрихе. В l864 г. он был избран президентом союзного совета; заключил франц. швейц. торговый договор; приобрел … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Комментаторы — Увлечение римским правом, разработанным кассаторами (см.), постепенно привело к проникновению его положений в суды. С конца XIII в. непосредственное изучение источников его отходит на второй план и совсем исчезает; для ознакомления с ним… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Bonasone — Portrait des Michelangelo von Giulio Antonio Bonasone Giulio Antonio Bonasone (* Beginn des 16. Jahrhunderts in Bologna) war ein italienischer Kupferstecher. Er bildete sich nach Marcanton, blühte um 1531 74. Seine zahlreichen Blätter (über 354)… … Deutsch Wikipedia
Giulio Antonio Bonasone — Portrait des Michelangelo von Giulio Antonio Bonasone Giulio Antonio Bonasone (* Beginn des 16. Jahrhunderts in Bologna) war ein italienischer Kupferstecher. Er bildete sich nach Marcanton, blühte um 1531–1574. Seine zahlreichen Blätter (über… … Deutsch Wikipedia
Michael Wohlgemut — Albrecht Dürer, Portrait des Michael Wolgemut Büste Wolgemuts in der Ruhmeshalle, München Michael Wolgemut (* … Deutsch Wikipedia
Michael Wohlgemuth — Albrecht Dürer, Portrait des Michael Wolgemut Büste Wolgemuts in der Ruhmeshalle, München Michael Wolgemut (* … Deutsch Wikipedia
Michael Wolgemut — (* 1434 in Nürnberg; † 30. November 1519 ebenda; auch Michael Wohlgemut oder Michael Wohlgemuth) war ein Maler und ein Meister des Holzschnitts. Er war Schüler von Hans Pleydenwurff und der wichtigste Vertreter der älteren fränkischen Schule.… … Deutsch Wikipedia
Telegrafenkongress — Als Telegraphenkongresse bezeichnet man Versammlungen der internationalen Träger der Telegrafie im Interesse der Fortentwickelung der internationalen Telegrafeneinrichtungen. Dem durch den Deutsch österreichischen Telegraphenverein, begründet am… … Deutsch Wikipedia